News

COUNTDOWN ZU NR.1000: Das „Titanic Trio" zündet in den WorldSBK-Rennen 751-1000

Sunday, 27 July 2025 09:50 GMT

Die WorldSBK feierte im Balaton Park ihr 1000.Rennen, aber auch die 250 Rennen davor boten jede Menge Drama...

Der Meilenstein ist erreicht. Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft hat nach dem Tissot Superpole-Rennen im Balaton Park nun 1000 Rennen absolviert, wobei mit Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) das Jubiläumsrennen gewann. Während dieser Meilenstein mit einer speziellen Trophäe für die drei Bestplatzierten gefeiert wurde, auf der die bisherigen Meilenstein-Gewinner aufgeführt sind, gibt es auch viel zu sehen aus den vergangenen 250 Rennen. Sie können auch auf die Rennen 1-100101-250251-500 und 501-750 einen Blick werfen.

BAUTISTA STARTET MIT EINEM KNALL: Ein atemberaubendes Debüt in Australien

Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) wechselte 2019 zur WorldSBK und legte mit dem Ducati-Werksteam einen sensationellen Start hin. Er holte sich in Australien einen Dreifachsieg – den ersten Hattrick in der Geschichte der WorldSBK – und gewann das erste Rennen mit fast 15 Sekunden Vorsprung und das zweite Rennen mit 12 Sekunden Vorsprung, beide vor Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha), der damals für Kawasaki fuhr. Australien markierte auch den Beginn einer neuen Ära in der WorldSBK mit der Einführung des Tissot Superpole Race, einem 10-Runden-Rennen, das die ersten neun Startplätze für das zweite Rennen bestimmt. Bautista holte sich den Sieg im ersten Superpole Race und schlug erneut Rea.

RAZGATLIOGLU HOLT SEINEN ERSTEN SIEG IN RENNEN 800: Von P16 auf P1 in Magny-Cours

Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) gab 2018 sein WorldSBK-Debüt für das Team von Manuel Puccetti und brauchte nur ein Jahr, um auf die oberste Stufe des Podiums zu fahren. Dies gelang ihm in Magny-Cours im ersten Rennen, dem 800. Rennen der WorldSBK, als er von Platz 16 aus mit 0,240 Sekunden Vorsprung vor Jonathan Rea von Kawasaki gewann. Bemerkenswert ist, dass „El Turco“ nur wenige Stunden auf seinen zweiten Sieg warten musste und sich den Sieg im Tissot Superpole Race ebenfalls von Platz 16 aus sicherte.

REA SCHREIBT MIT FÜNFTEM TITEL GESCHICHTE: ein beeindruckendes Comeback im Jahr 2019

Der Besuch der WorldSBK in Magny-Cours im Jahr 2019 war ein historischer, denn Rea sicherte sich seinen fünften Meistertitel und stellte damit einen neuen Rekord auf. Er war der erste Fahrer, der fünf Titel in der WorldSBK gewann, und das sogar in Folge, nachdem er ein bemerkenswertes Comeback gegen Bautista hingelegt hatte. 

Nach dem Superpole-Rennen in Jerez lag Bautista noch mit 61 Punkten in Führung, doch eine Reihe von Stürzen und Ausfällen sowie Siege von Rea drehten das Blatt zugunsten des Nordiren, der damit den Rekord von Carl Fogarty mit vier Meisterschaften übertraf.

SECHS IN FOLGE FÜR REA: Weiter Geschichte geschrieben bei der Rückkehr der WorldSBK nach Estoril

Die WorldSBK kehrte 2020 nach Estoril zurück, wo das Saisonfinale mit einem Titelkampf zwischen Rea und Scott Redding in seiner Rookie-Saison stattfand. Die Dramatik erreichte ihren Höhepunkt in der Tissot Superpole, als beide Fahrer stürzten. Rea brauchte nur noch wenige Punkte, um sich den Titel zu sichern, aber nachdem Redding in Rennen 1 ausgeschieden war, schrieb Rea mit seinem sechsten Titel in Folge – seinem bislang letzten – erneut Geschichte.

DER KAMPF DER MÄCHTIGEN: Razgatlioglu fordert Redding heraus

Most war 2021 neu im Kalender, aber Razgatlioglu hatte die ersten beiden Rennen auf der tschechischen Strecke vor Redding gewonnen. Das erste Rennen war ein Kampf bis zur Ziellinie, bei dem Redding vor den letzten beiden Kurven in Führung lag, bevor ein aggressiver Manöver von Razgatlioglu ihn auf Platz 2 zurückwarf und „El Turco“ den Sieg holte. Am Sonntag reagierte Redding mit einem Sieg in Rennen 2 – und feierte diesen Anlass, indem er seiner damaligen Freundin, heute Ehefrau, auf dem Podium einen Heiratsantrag machte. Razgatlioglu war 2025 erneut in eine Entscheidung in der letzten Runde verwickelt, als er in einem klassischen Rennen gegen Nicolo Bulega den Kürzeren zog.

DAS 900. RENNEN: Razgatlioglu holt sich den Sieg in Indonesien

Das 900. WorldSBK-Rennen fand 2022 in Mandalika statt. Das erste Rennen gewann Razgatlioglu mit mehr als vier Sekunden Vorsprung vor dem Tabellenführer Bautista. Der Spanier hatte die Chance, den Titel im ersten Rennen zu gewinnen, doch aufgrund der Ergebnisse ging es am Sonntag im zweiten Rennen weiter, wo die Nummer 19 seine traditionelle Startnummer gegen die Nummer 1 tauschte. Bautista holte sich den Titel und das führte eine Woche später in Australien zu einem inspirierten Reifenglücksspiel im abtrocknenden Superpole-Rennen – er fiel auf den 16. Platz zurück, holte aber nach einer unglaublichen Aufholjagd schließlich den Sieg.

RENNEN FÜR DIE EWIGKEIT: Razgatlioglu vs. Bautista in Portimao und Jerez

Das Ende der Saison 2023 wird lange in Erinnerung bleiben. Während Bautista zu seinem zweiten Titel stürmte, wurde er von Razgatlioglu, der entschlossen war, den Spanier zu schlagen, bis zum Schluss hart bedrängt. Im zweiten Rennen in Portimao, dem vorletzten Lauf der Saison, tauschten die beiden in 20 Runden mehr als 30 Mal die Positionen im Kampf um den Sieg. Irgendwie wurde es in Rennen 2 in Jerez noch besser. Über 20 Runden hinweg tauschten die beiden fast 40 Mal die Positionen – aber noch beeindruckender war, dass der Kampf erst in Runde 10 begann... Was für ein Ende einer klassischen Saison.

RAZGATLIOGLUS VON ROSSI INSPIRIERTES MANÖVER: Überholmanöver in der letzten Kurve in Barcelona

In seinem erst zweiten Wochenende auf der BMW hatte Razgatlioglu das erste Rennen in Barcelona gewonnen und diesen Erfolg im Superpole-Rennen wiederholt... aber das war kein gewöhnlicher Sieg. In der letzten Runde lag „El Turco“ zurück, dann ließ er seinen inneren Valentino Rossi sprechen und überholte Bautista in der letzten Kurve, um einen Sieg einzufahren, den niemand vergessen wird. Bautista fiel auf Platz 3 hinter Andrea Iannone zurück.

DER KNAPPSTE FINISH ALLER ZEITEN: 0,003 Sekunden zwischen Bulega und Razgatlioglu

Der bisher knappste Sieg, der 2010 in Australien mit 0,004 Sekunden erzielt wurde, musste schon durch etwas Besonderes übertroffen werden. In Estoril gelang Bulega und Razgatlioglu im Superpole-Rennen 2024 genau das. Razgatlioglu ging aus der letzten Kurve als Führender hervor, aber Bulega hatte den besseren Lauf und überholte den türkischen Star auf der Zielgeraden – mit nur 0,003 Sekunden Vorsprung!

RENNEN 1000: Gemischte Bedingungen sorgen für ein Spektakel

Das 1000. Rennen in der Geschichte der WorldSBK fand im Balaton Park statt, und nach nächtlichen Regenfällen war die Strecke für das 10-Runden-Superpole-Rennen nass. Razgatlioglu startete von der Pole Position, bevor Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) in der ersten Rennhälfte die Führung übernahm. „El Turco” reagierte wenige Runden später, übernahm die Führung und gewann das Rennen. Damit feierte er in einem spektakulären Showdown in Ungarn seinen 800. und 900.

RENNEN 751-1000 IN ZAHLEN

Champions: Rea (2018, 2019, 2020), Razgatlioglu (2021, 2024), Bautista (2022, 2023)

Anzahl der Rennsieger: 13 (die ersten drei: Razgatlioglu, 71, Rea, 64; Bautista, 63)

Anzahl der Podiumsplatzierten: 27 (die ersten drei: Razgatlioglu, 161; Rea, 150; Bautista, 120)

Anzahl der Fahrer mit schnellsten Runden: 19 (die drei Besten: Rea, 63; Toprak, 60; Bautista, 57).

Anzahl der Rennstrecken: 21 (die drei Besten: Portimao, Aragon, 23; Misano, Magny-Cours, 20; Assen, Donington, 19)

Erleben Sie die spektakuläre Geschichte der WorldSBK noch einmal mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt mit 65 % Rabatt!